Bosch Wärmepumpentrockner

Bosch – Serie 8 Wärmepumpentrockner

656,27 Euro kostet die Energieeffizienzklasse A+++ von Bosch im Wärmepumpentrockner Test der Serie 8. Das Gerät mit der Bezeichnung WTW875W0 ist 65,2 x 59,8 x 84,2 cm groß und kann maximal 8 Kilogramm fassen.

Damit ist das Trommelvermögen gut und groß genug, sodass für Familien der Bosch Wärmepumpentrockner empfehlenswert wäre. Die 62dB in der Lautstärke sind im Übrigen auch keine großartige Verwunderung und Lautstärke schon gar nicht.

Da sind etliche Staubsauger deutlich geräuschvoller, so dass auch hier wieder einmal unter Beweis gestellt wird, dass Bosch mit seiner Serie 8 im Bosch Wärmepumpentrockner Test viele Faktoren im Haushalt berücksichtigt.

Der freistehende Trockner ist mit der A+++ Klasse ausgestattet, weil er gerade einmal 176 Kilowattstunden im Jahr verbraucht, was sicherlich auch ein Grund mehr ist, um das Modell in die engere Auswahl zu nehmen. Das Design mag auf den ersten Blick nichts besonderes sein, aber es ist mit der Anti-Vibration-Design versehen, damit das Rütteln und bekannte Schütteln des Trockners ausbleibt.

Während dessen sind schonende Trocknungsgänge wie der AutoDry und Knitterschutz samt SensitivDrying möglich, um die Funktionsweise des Trockners in den Fokus rücken zu lassen. Das Material der Trommel ist aus Edelstahl.

Ein hochwertiges Edelstahl, welches selbstverständlich nicht sofort anfängt zu rosten und dank der Trocknerfunktion ohnehin nicht rosten darf.

Das Bullauge ist aus stabilen Glas gefertigt, damit Stöße & Co dem Bosch Wärmepumpentrockner im Test nichts anhaben können. Der Frontlader ist mit 2 Jahren Garantie ausgestattet und das sollte abschließend genügend, um das Modell zu empfehlen.

Direkt zum Bosch Wärmepumpentrockner WTW875W0 zu Amazon

Bosch – WTY87701 Wärmepumpentrockner

Bosch Wärmepumpentrockner Test Platz 2Der Bosch Wärmepumpentrockner im Test mit der Kennzeichnung “WTY87701” könnte ein weiterer guter Trockner im Haushalt sein, den wir nach dem WTW875W0 Modell vorstellen möchten.

629 Euro kostet das Modell und ist damit sogar etwas günstiger als das Vorgängermodell, welches wir in unseren Produktreviews vorgestellt haben. Doch auch hier können bis zu 8 Kilogramm an nasser Wäsche in den 63,4 x 59,7 x 84,2 cm großen Wärmepumpentrockner getrocknet werden.

Darüber hinaus bedient sich der Bosch Wärmepumpentrockner im Test nur 64dB und ist damit nur ein klein wenig lauter als das Modell mit 62dB. Das fällt allerdings wirklich nicht ins Gewicht, um den Trockner zu empfehlen.

Als Funktionen bietet der Trockner aus dem Hause Bosch einen Knitterschutz an und gewisse Sonderprogramme, wie zum Beispiel eine schonende Trocknung. Eine Kindersicherung ist ebenfalls vorhanden, damit der Bosch Wärmepumpentrockner im Test nicht einfach durch Kinder geöffnet werden kann.

In der Zwischenzeit ist das Display einfach zu erkennen und eine verzögerte Zeitumstellung sowie Endzeitauswahl ist möglich. Die Kurzprogramme sorgen für die Schnelligkeit beim Trocknen, wenn es mal schnell gehen muss. Das akustische Signals des freistehenden Trockners in Weiß kümmert sich in der Zwischenzeit darum, dass jeder sofort weiß, dass der Trockner von Bosch nun eigentlich fertig ist.

Für 2 Jahre Garantie ist nebenbei von dem Unternehmen ebenfalls gesorgt worden, um auch hier aufzuzeigen, dass sich der WTY87701 und WTW875W0 nicht großartig voneinander unterscheiden, außer in geringen Preisersparnissen.

Direkt zum Bosch Wärmepumpentrockner WTY87701 zu Amazon

Bosch – WTG86400 Wärmepumpentrockner

Bosch Wärmepumpentrockner Test Platz 3Bosch kann aber auch anders, wie nun folgendes Modell zeigt. Der Bosch Wärmepumpentrockner im Test mit der Energieeffizienzklasse B kostet “nur” 415 Euro und ist damit derzeit rabattiert.

Das ist natürlich erschwinglicher, aber dafür verbraucht das Endgerät im Jahresverbrauch auch 233 Kilowattstunden, was schon etwas deutlich mehr ausfällt, als die anderen beiden Modelle leisten. 8 Kilogramm Fassungsvermögen sind jedoch auch bei diesem frei stehendem Wärmepumpentrockner zu nutzen und machen den 63,6 x 59,8 x 84,2 cm nicht per se schlecht.

Die 65 dB sind ein weiteres Indiz dafür, dass hier nicht alles schlecht ist, weil hier unterscheidet sich dieser Bosch Wärmepumpentrockner im Test nur ausgesprochen gering von den beiden Modellen mit der Energieeffizienzklasse A+++.

Der Frontlader mit Edelstahl-Trommel beweist auch in Sachen Funktionen eine erhöhte Bereitschaft und ist damit kaum von den anderen Modellen zu unterscheiden. Denn auch hier steht der Knitterschutz an den Funktionen zur Verfügung und auf Sonderprogramme sowie die schnellen Kurzzeitprogramme möchte Bosch auch hier nicht sparen.

Die 2-Jahres-Garantie hat ohnehin auch gesetzliche Vorzüge und ist natürlich auch am WTG86400 Wärmepumpentrockner zu erkennen. Das Display ist in der Zwischenzeit gut und deutlich zu erkennen, um auch Sehgeschädigten Menschen zur Seite stehen zu können.

Das akustische Signal hilft derweil sofort zu erkennen, dass der Trockner “fertig hat” und jetzt natürlich auch wieder entladen werden kann, um möglicherweise eine neue Ladung einzugeben. Geld sparen beim Einkaufspreis ist gut und schön, aber dafür gibt es eben auch nur die Energieeffizienzklasse B und ob das Sinn ist? Das entscheidet jeder für sich.

Direkt zum Bosch Wärmepumpentrockner WTG86400 zu Amazon

Bosch – Wärmepumpentrockner WTH85200

Bosch Wärmepumpentrockner Test Platz 4Der Bosch Wärmepumpentrockner WTH85200 fasst derweil 7 Kilogramm und ist mit der Energieeffizienzklasse A++ ausgestattet. Dafür verlangt der Hersteller mit deutschen Wurzeln und deutscher Qualitätswertigkeit 475 Euro, was vollkommen im Rahmen ist.

Immerhin liefert Bosch im Wärmepumpentrockner Test damit auch einiges an Funktionen mit. Die 65 dB dürfen hier nicht vergessen werden, aber sie sind nicht viel lauter oder leiser als manch ein Staubsauger und deutlich leiser, als Laubbläser oder Sauger.

Der 59,9 x 59,8 x 84,2 cm große Trockner kann mühelos untergeschoben werden, um ihn so auch in Einbauküchen unterzubringen. Während dessen sind die Funktionen sicherlich interessant, um auch zu erfahren, dass der Kindersicherung es zu verdanken ist, dass der Nachwuchs das Glas-Bullauge nicht öffnen kann, welches im Übrigen ausgesprochen robust und stabil ist.

Der Edelstahltrommel ist es zu verdanken, dass mühelos die maximal 7 Kilogramm knitterfrei getrocknet werden können oder auf einem schonenden Trockengang getrocknet werden dürfen. Das Display kann die Einstellungen nochmals offenlegen, um so sofort zu wissen, wann der Trockner etwa fertig ist. Wobei das akustische Signal des weißfarbenen Trockners ausreichend sollte, um dies schnell in Erfahrung zu bringen.

Dem Aqua-Stop-Schlauch ist im Übrigen der Schutz vor Wasserschäden zu verdanken und in der Stiftung Warentest wurde das Gerät einst als “gut” bewertet. Der Frontlader hat viele Programme, die zu wählen sind, um seine Funktionsvielfalt nochmals zu bekräftigen und die Garantie fehlt für den Ernstfall natürlich beim Bosch Trockner keineswegs.

Direkt zum Bosch Wärmepumpentrockner WTH85200 zu Amazon

Bosch – WTW85460 Wärmepumpentrockner

Bosch Wärmepumpentrockner Test Platz 5545 Euro kostet das Wärmepumpentrockner Modell von Bosch. WTW85460 heißt die genaue Bezeichnung des 65,2 x 59,8 x 84,2 cm großen Bosch Trockners, welcher maximal 7 Kilogramm fassen kann.

Dafür ist das Gerät allerdings mit der Energieeffizienzklasse A++ ausgestattet, was einen Jahresverbrauch von maximal 212 Kilowattstunden ausmacht. Stromsparen ist hier aus diesem Anlass durchaus eine wichtige Entscheidungshilfe, um die 65dB Lautstärke positiv ertragen zu können.

Sicherlich ist der Kinderschutz auch an diesem Wärmepumpentrockner im Test vorhanden, damit das Bosch Modell im Haushalt mit Kindern eingesetzt werden kann. Das hochwertige Glas des Bullsauge ist sicher und robust, um die schonenden sowie weniger schonenden Trockengänge problemlos ausführen zu können.

Mehrere Programme, samt des Knitterschutzprogramms für Gardinen als Beispiel, können das Trocknen derweil tätigen. Der Trockner harmoniert sehr leise im Umgang mit seinen Programmen und weist einige Schnellprogramme ( Kurzprogramme ) auf sowie Langzeitprogramme.

Ein erhöhter Schutz oder geringer Verbrauch kann sowie die Zeit ebenfalls separiert eingestellt werden. Damit ist auch dieser Trockner von Bosch in dem Wärmepumpentrockner Test eine gute Empfehlung wert, wenn die A++ als Energieeffizienzklasse ausreicht. 2 Jahre Garantie kommen sowieso mit dazu und helfen vielleicht bei der Entscheidung.

Direkt zum Bosch Wärmepumpentrockner WTW85460 zu Amazon

Bosch Wärmepumpentrockner

Bosch ist ein bekannter Hersteller aus Deutschland. Hier stand schon immer hohe Qualität zu fairen oder zumindest bezahlbaren Preisen im Raume. Denn wie jeder weiß, lässt sich bei fairen und günstigen Preisen ja bekanntlich immer streiten.

Doch die Bosch Wärmepumpentrockner hier in den Produktreviews unseres Tests können schon von sich reden machen. Zum einen, weil sie Qualitätsmerkmale aufweisen, die ihrer Konkurrenz verborgen bleiben und zum anderen, weil die Funktionalität sehr ergiebig ist.

An Funktionen mangelt es dem Hersteller Bosch nicht und sogar Sicherheit und Knitterschutz oder Kindersicherung sind dem Hersteller nicht fremd. Im Bosch Wärmepumpentrockner Test ist es unserer Meinung nach daher sehr einfach, sich für ein Modell zu entscheiden oder einfach unverbindlich die notwendigen Informationen einzuholen, die möglicherweise das Gerät in die enge Auswahl mit einbeziehen.

Wer einen Trockner sucht, kann hier unseren Produktreviews über die Schulter schauen und erfolgreich prüfen, ob ein Modell von Bosch dabei ist, welches passen würde.

Hier geht es zum Hauptartikel Wärmepumpentrockner.